
Der Neubau unseres Feuerwehrhauses wurde 1999 feierlich eröffnet. Nachdem wir aufgrund des immer erweiterten Tätigkeiten Spektrums der Feuerwehr an unsere Platz und Kapazitätsgrenzen gestoßen sind, wurde 2023 ein Zubau in Form einer weiteren Garage errichtet. Mit dem Jahr 2024 beinhaltet unserer Fuhrpark fünf Einsatzfahrzeuge, zwei Abschleppachsen, ein Anhänger, eine zweite Mulde für den Wechsellader, ein Notstromaggregat um auch im Blackout Fall gerüstet zu sein sowie zahlreiche Gerätschaften für den Dienst und Einsatzbetrieb. Anbei zeigen wir euch in einem kleinen Rundgang unsere Räumlichkeiten.

Unser Kommandoraum
Hier befindet sich die Stabstelle des Feuerwehrhauses. Von hier werden sämtliche administrativen Tätigkeiten erledigt. Weiters dient der Raum im Großschadensfall als Einsatzleitung.

Jugendraum
Hier ist die Feuerwehrjugend beheimatet. Neben Ausbildungsunterlagen und die Feuerwehrjugendbekleidung sind hier auch die Pokale der Bewerbe sowie die Wimpel der einzelnen Landesjugendlager zu finden.

Sitzungssaal
Hier finden unsere Chargensitzungen sowie Ausbildungseinheiten Theorie statt. Weiters nutzen wir den großen Sitzungssaal für Veranstaltungen wie interne Geburtstags sowie Weihnachtsfeiern.

Unser Florianistüberl
Hier befindet sich der gemütlichste Teil des Feuerwehrhauses. Der eigentliche Mannschaftsraum wenn man so sagen will. Hier findet der Gesprächsaustausch mit den Kameraden statt oder die ein oder andere Nachbesprechung nach Einsätzen.

1-4 Garage – Fahrzeughalle
Hier sind unsere ersten 4 Fahrzeuge eingestellt. Weiters befindet sich Platz für beide Abschleppachsen und diverses Kleinmaterial wie Schläuche, Schanzwerkzeug oder Schaummittel.

Neubau – Garagenzubau
Der 2023 fertiggestellte Zubau. Hier sind das Notstromaggregat, die KAT – Mulde sowie der Anhänger eingestellt.

Umkleidekabine
Hier befindet sich für unsere Mannschaft die Einsatzbekleidung. Zu sehen einer von vier Gängen der Spindabteile.

Atemschutzraum
Hier befindet sich das Arbeitszimmer unseres Atemschutzwartes. Dieser hat die Aufgabe die Atemschutzgeräte laufend zu warten und so einen sicheren Einsatz zu gewährleisten.
