BFLB und 145 Jahre FF Edlitz

Nach dem gelungenen Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb ging es am Sonntag den 15. Juni 2025 mit dem Festakt anlässlich 145. Jahre Freiwillige Feuerwehr Edlitz weiter. Im Festzelt startete um 9:30 Uhr die heilige Messer, zelebriert von Mag. Ulrich Dambeck. Musikalisch begleitet wurde die Festmesse vom Musikverein Zöbern. Aufgrund des Ablebens unseres Kameraden Wolfgang Hessler, wurde die Festmesse auf dessen Fokus gelegt und ihm gedacht.

Auch beim eigentlichen Festakt im Anschluss wurde eine Schweigeminute für Wolfgang gehalten. Für die Moderation des Festaktes konnten wir Gregor Waltl aus Leutschach, bekannt vom ORF Steiermark für uns gewinnen. Dieser führte das Publikum mit Professionalität durch den Festakt und gestaltete diesen mit einer Interviewrunde. Dieser wohnte der Kommandant Gregor Köck, der Bürgermeister Thomas Ernst und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef Huber bei. Auch zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. Unter Ihnen: Nationalrat Thomas Elian, LAabg. Hermann Hauer, LAabg. Jürgen Handler, Die Bürgermeister aus Edlitz, Thomasberg und Grimmenstein, Feuerwehrfunktionäre aus dem AFKDO Aspang und dem BFKDO Neunkirchen sowie Vertreter der Raiffeisenbank Region Wiener Alpen und der Sparkasse Neunkirchen.

Neben dem Rückblick 145. Jahre Feuerwehr Edlitz wurde auch unsere Feuerwehrchronik präsentiert, welche in monatelanger Arbeit von unserem Ehrenoberverwalter Christopher Kader und Elfreide Ernst zusammen getragen wurde. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön für die vielen geleisteten Stunden.

Auch wurden verdiente Kameraden geehrt:

OBI Patrik Lechner für 25. Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrwesen

EABI Franz Bürger für 40. Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrwesen

LM Gerhard Philipp für 50. Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrwesen

EOV Helmut Sowa für 60. Jahre Tätigkeiten im Feuerwehrwesen

LM Engelbert Hackl das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV

ASB Christoph Lechner das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV

LM Manfed Schuh die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖLFV

Auch freut es uns, dass sich Kameraden der deutschen Feuerwehr Sellnrod zu uns begaben, um mit uns zu feiern. Hierfür gab es beiderseits Erinnerungsgeschenke und stärkte uns gegenseitig zu einer künftigen engen Freundschaft.

Zu unserer großen Überraschung erhielten wir von unseren Fahrzeugpatinnen eine Geburtstagstorte. Auch möchten wir uns noch einmal auf diesem Weg bei unseren Patinnen für die dauerhafte Unterstützung bedanken.

Nach dem Festakt ging es beim Frühschoppen mit dem Musikverein Zöbern bei bester Laune in den gemütlichen Teil über, welcher bis in die Abendstunden dauerte.

Rückblickend auf das Festwochenende möchten wir uns bei allen Besuchern herzlichen bedanken. Aber was wäre ein Fest ohne die vielen Helfer, welche im Hintergrund ihre Dienste leisten. An dieser Stelle möchten wir uns auch von Herzen bei unseren Familienangehörigen, Partnerinnen und Partnern bedanken. Ohne Sie wäre ein Fest nicht möglich!

ffedadmin

ffedadmin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert