Nach einem großflächigen Waldbrand in Schwarzau im Gebirge wurde am Samstag um 13:30 Uhr der KHD Zug 1/15 der Katastrophenhilfsdienstbereitschaft des Bezirkes Neunkirchen angefordert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Aspang, Grimmenstein Markt, Feistritz am Wechsel, Kirchberg am Wechsel, St. Corona und Zöbern machten wir uns mit dem Tanklöschfahrzeug und 8 Mann im Konvoi in den Einsatzraum am Weg.
Vor Ort kämpften die örtlichen Kräfte seit mehreren Stunden gegen einen Waldbrand in alpinen Gelände, der durch starken Wind rasant vorangetrieben wurde. Nachdem Eintreffen in Schwarzau erhielt der Zug den Befehl auf einem Bergkamm eine Riegelstellung, bzw. eine Verteidigungslinie zu bilden. Hierfür musste das Gerät allerdings über einen steilen Hang hochbefördert werden. Bodenkräfte des Zuges schleppten zwei B-Leitungen, D-Schläuche, Verteiler und Schanzwerkzeug über den Hang, welcher teilweise auf allen vieren Erklummen wurde, um voranzukommen.
Unterstützt wurde von mehreren Löschhubschraubern, welche Punktabwürfe machten um den Flammen die Ausbreitung zu unterbinden. In weiterer Folge wurden am Hang Nachlöscharbeiten durchgeführt. Hierfür mussten Wurzelstöcke ausgegraben werden um die tief sitzenden Glutnester zu erreichen. Trotz der hohen körperlichen Belastung waren alle Mitglieder des Zuges hoch motiviert und hielten zusammen. Um 22 Uhr konnte der Einsatz nach Versorgen und Reinigen der Ausrüstung beendet werden.
















