In der Nacht auf Freitag (06.09.2024) wurde unser Drohnenteam von der FF Hochegg zur Unterstützung nach Brandgeruch angefordert. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Einsatzleiter der FF Hochegg wurde festgestellt, dass in insgesamt 7 Gemeinden, darunter auch Edlitz auf erhöhten Positionen starker Brandgeruch wahrgenommen wurde.
Nach einem ersten Erkundungsflug von Edlitz aus, entschied der Drohneneinsatzleiter in Absprache mit dem Bezirksfeuerwehrkommandant die Alarmierung weiterer Drohneneinheiten aus Neunkirchen und Ternitz St. Johann. Da das zu befliegende Gebiet sehr weitläufig war, wurden von Edlitz aus die Drohneneinheiten koordiniert. Als Einsatzschwerpunkt wurde der Türkensturz in Gleissenfeld gewählt, da dort der Brandgeruch am stärksten war, sowie wurden auch Rauchschwaden vernommen. Nach über 2 Stunden Erkundungsflüge mit drei Drohnen konnten keine Brandstellen ausfindig gemacht werden. Da zu dieser Zeit der Geruch deutlich abnahm, entschied man den Einsatz abzubrechen.
Als Grund wird am heutigen Freitag ein massiver Waldbrand im italienischen Kanaltal vermutet. Durch den Südwind ist davon auszugehen, dass der Brandgeruch sowie Rauchpartikel über die Region gebracht wurden, welche mehrere Tage später vernommen werden konnten.
Bereits um 19 Uhr rückten mehrere Feuerwehren, Drohnen sowie ein Hubschrauber des BMI nach Reichenau an der Rax aus. Dort wurde ebenfalls starker Brandgeruch vernommen, was den Einsatz auslöste. Auch dort wurde die Suche ergebnislos abgebrochen.



